Die Bio-Wärmflaschen aus Naturkautschuk stehen ganz im Zeichen der Natürlichkeit und spenden wohltuende Wärme. Dadurch verhelfen sie zu erholsamen Entspannungsmomenten. Für eine besonders angenehme Anwendung sorgt der weiche, waschbare Bezug aus 100% Bio Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Besonderheiten
- Waschbarer Bezug
- Natürliche Alternative zu synthetisch hergestellten Erdölprodukten
- Geprüfte Qualität nach BS 1970:2012
- Bezug aus 100 % Bio Baumwolle (k.b.A.)
- Material: Naturkautschuk
Material und Pflege
Bezug: 100 % Baumwolle (kbA)
Wärmflasche: Naturkautschuk
Pflegehinweise:
- Keine Scheuermittel, Allzweckreiniger oder andere Reinigungsmittel verwenden!
- Die Bio-Wärmflasche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Nach dem Gebrauch die Bio-Wärmflasche komplett ausleeren und mit herausgedrehtem Verschluss an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Während der Lagerung nichts auf die Wärmflasche legen.
- Vor Kontakt mit Öl oder Fett schützen.
- Der Bezug ist abnehmbar und bei 30 °C in der Maschine waschbar.
Pflegehinweise Bezug:

Umweltinformation:
Fertigung: Die Bio-Wärmflasche besteht aus Naturkatuschuk, der aus dem Hevea-Baum gewonnen wird. Der Kautschukbaum lebt 25-30 Jahre. Danach wird er weiter verarbeitet, z. B. zu Möbelholz. An seiner Stelle wird ein neuer Baum gepflanzt.
Verwendung: Die Bio-Wärmflasche aus Naturkautschuk ist eine natürliche Alternative zu synthetisch hergestellten Erdölprodukten.
Haltbarkeit: Damit Sie lange Freude an unserem Produkt haben, setzen Sie die Wärmflasche keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Wir empfehlen, die Wärmflasche nach zwei Jahren gegen ein neues Produkt auszutauschen.
Entsorgung: Die Wärmflasche kann im Restmüll entsorgt und ohne Probleme thermisch verwertet werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entsprechenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie die regionalen Entsorgungsrichtlinien.
Anwendungshinweise
- Die Bio-Wärmflasche vor der Anwendung aus dem Bezug entnehmen und die Flasche und den Verschluss auf Verschleiß und Schäden prüfen. Anschließend vor der Befüllung die Wärmflasche in den Bezug zurückstecken.
- Beim Befüllen der Wärmflasche niemals kochendes Wasser verwenden und maximal zu zwei Dritteln der Kapazität oder weniger befüllen. Die Bio-Wärmflasche nicht überfüllen, da dies zum Platzen der Flasche führen kann.
- Die Bio-Wärmflasche zum Befüllen aufrecht am Flaschenhals halten und das Wasser langsam einfüllen, um heiße Wasserspritzer zu vermeiden. Kein warmes Wasser direkt aus der Wasserleitung verwenden, da dies die Lebensdauer der Flasche deutlich beeinträchtigen kann.
- Die Luft aus der Bio-Wärmflasche entfernen, indem diese vorsichtig auf einer flachen Oberfläche herausgedrückt wird bis Wasser an der Einfüllöffnung sichtbar ist. Den Verschluss ausreichend fest schrauben, damit die Bio-Wärmflasche nicht leckt. Handfestes Anziehen ist ausreichend. Prüfen Sie zuletzt, dass der Trichter leer ist. Die Bio-Wärmflasche möglichst mit Stoffbezug verwenden.
Sicherheitshinweise
Wenn die Haut längere Zeit Temperaturen über 48 °C ausgesetzt wird, besteht die Gefahr von Verbrennungen 1. Grades. Babys und Kleinkinder haben eine besonders empfindliche Haut. Hier sollte die Temperatur nicht über 43 °C liegen. Wir empfehlen Ihnen deshalb zum Befüllen eine Wassertemperatur von höchstens 50 °C.
- Füllen Sie zur Ihrer eigenen Sicherheit niemals kochendes Wasser in die Wärmflasche. Dies ist für das Erreichen der oben genannten Temperaturen nicht notwendig.
- Bei der Anwendung bei Babys ist besondere Vorsicht angebracht. Bitte überprüfen Sie die Temperatur der mit Wasser befüllten Bio-Wärmflasche mit Bezug an Ihrer Armbeuge, ob diese für Babys geeignet ist (maximal 43 °C)! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen! Wird das Produkt bei Babys unter 1 Jahr angewendet, sollte die Temperatur während der Anwendung regelmäßig kontrolliert werden, um Überhitzung auszuschließen!
- Die Wärmflasche darf nicht bei Personen mit eingeschränktem Hitze-/Schmerzempfinden verwendet werden.
- Die Wärmflasche ist aus Naturkautschuk hergestellt. Bitte beachten Sie, dass einige Leute allergisch auf Naturkautschuk reagieren können. Sollten Sie allergische Reaktionen bei der Verwendung der Wärmflasche feststellen, verwenden Sie die Wärmflasche unter keinen Umständen weiter.
- Bei längerem Hautkontakt sollte ein geeigneter Bezug– am besten der mitgelieferte – verwendet werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Die Wärmflasche sollte keinesfalls als Kissen oder Sitzgelegenheit verwendet werden.
- Kontakt mit heißen Oberflächen vermeiden.
- Nicht zum Erhitzen in der Mikrowelle oder im Backofen geeignet.